Webinar
Das Webinar mit dem neuen Thema "Vorteile von μ-MIM® in der Herstellung von Medizinprodukten" wird von November 2022 bis Januar 2023 stattfinden. In diesem Webinar möchten wir Ihnen das Potenzial der Micro-MIM-Technologie für die Medizinbranche aufzeigen, insbesondere im Hinblick auf unsere AM-Funktionen und unsere Fähigkeit zur Oberflächenbehandlung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Webinar auf dieser Seite!
Säule

Ich bin Seiya Morioka von der Fertigungsabteilung. Vor ein paar Jahren habe ich begonnen, auch als Vertriebsingenieur zu arbeiten, was mir mehr Möglichkeiten gegeben hat, an der Herstellung von Prototypen mitzuwirken. Daher bin ich in der Lage, die Gefühle und Positionen sowohl der Vertriebsseite als auch der Massenproduktionsseite zu verstehen. Auch wenn es relativ einfach ist, einen großartigen Prototyp zu bauen, konzentriere ich mich immer darauf, wie ich ihn auf einfache Weise in die Massenproduktion einbringen kann.
Mein derzeitiges Hobby ist die Zucht von Käfern und Hirschkäfern, und ich habe mehrere Arten, auch ausländische. Ich bin sehr froh, dass ich sie habe, von denen ich in meiner Kindheit geträumt habe. Jeden Tag bin ich noch glücklicher, denn im Juli wurde mein erstes Kind geboren!
Fazit
Risse, Absacken oder Blasenbildung werden häufig als Folge des Aufquellens des Bindemittels und/oder der unterschiedlichen Eigenspannungen zwischen der Oberfläche und dem Inneren beobachtet. Diese Probleme lassen sich durch die Auswahl geeigneter organischer Lösungsmittel und durch Temperaturkontrolle vermeiden.
Das katalytische Entbindern nutzt die Sublimation des Bindemittels, wodurch es möglich ist, das Bindemittel in relativ kurzer Zeit zu zersetzen und die Verformung zu minimieren. Bei einer stark sauren Atmosphäre ist die Auswahl an Metallwerkstoffen jedoch begrenzt.
Beim Sinterprozess setzt die Halsbildung („Necking“), d. h. die Ausbildung von Brückenbindungen zwischen Metallpulverkörnern durch thermische Diffusion, bei Erreichen der Sintertemperatur ein. Sobald dieses Necking einsetzt, wird eine Schrumpfung beobachtet, die die Dichte erhöht. Bevor das Necking einsetzt, sollten daher alle organischen Bestandteile zersetzt und das Gas zwischen den Pulverkörnern entfernt werden. Im Sinterprozess führen unerwünschte chemische Reaktionen wie Oxidation oder Karbonisierung zum Verlust mechanischer Eigenschaften, weshalb zu Beginn des Prozesses eine präzise Atmosphärensteuerung mit niedriger Heizrate erforderlich ist. Wenn die Sintertemperatur erreicht ist, können außerdem einige pflanzenbasierte Bindemittel verdampfen.